Kinderschutz & Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Die evangelischen Landeskirchen nehmen die Verantwortung war und ergreifen vielseitige, wirksame Maßnahmen zur Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Hilfe bei sexualisierter Gewalt durch kirchliche Mitarbeiter*innen. Entsprechende Leitlinien und Hinweise, verbindliche Verfahrensabläufe sowie Programme zur Sensibilisierung zu diesem Thema sind schon lange etabliert und werden stets überarbeitet und weiterentwickelt. Eine Maßnahme dazu ist z.B. das neue Gewaltpräventionsgesetz (GPrävG) vom 20.11.20. Darin sind alle Ziele und Überlegungen unserer EKHN zusammengefasst.
Leitbild des evangelischen Dekanats an der Dill
Die Evangelische Kinder- und Jugendarbeit lebt in der Verantwortung vor Gott durch die Beziehung der Menschen untereinander. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entsteht persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen geprägt ist und Heranwachsende Orientierung in Leben und Glauben bieten soll. Dieses Vertrauen und diese persönliche Nähe darf nicht zum Schaden von Kindern und Jugendlichen ausgenutzt werden. Wir sehen es als unsere Aufgabe Mädchen und Jungen vor Gewalt jeglicher Art insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen. Unsere Räume und Angebote dürfen Täter*innen keine Möglichkeit bieten, Kinder und Jugendlichen an Körper, Seele oder Geist zu gefährden, ihre individuelle und soziale Entwicklung zu behindern oder ihnen anderweitig Schaden zuzufügen. Es ist deshalb unverzichtbar, dass sich ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Arbeitsfeld der Jugendarbeit mit Fragen der Verletzung dieses Vertrauens und einer Gefährdung des Kindeswohles auseinandersetzen. Dabei legen wir großen Wert auf eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken